Graffiti-Wandgestaltung bei Coface in Mainz – urbane Kunst trifft Unternehmensidentität

Der international tätige Finanzdienstleister beauftragte uns mit der künstlerischen Gestaltung eines zentralen Flures. Das Ergebnis: eine individuelle Graffiti-Wandgestaltung, die die Sehenswürdigkeiten von Mainz auf moderne, dynamische Weise interpretiert.

Mainz als Inspiration – Kunst mit regionalem Bezug

Die Idee hinter dem Konzept war, die Stadt Mainz als Heimatstandort des Unternehmens sichtbar zu machen. So entstand ein Wandbild, das bekannte Wahrzeichen wie den Mainzer Dom, die Rheinpromenade und die Theodor-Heuss-Brücke in einem fließenden, urbanen Stil miteinander verbindet.
Die Kombination aus Graffiti-Elementen, klaren Linien und harmonischen Farbverläufen schafft eine Atmosphäre, die sowohl Besucher als auch Mitarbeitende inspiriert und willkommen heißt.

Wandgestaltung ist mehr als Dekoration – sie ist Markenkommunikation im Raum.
— Florian Erb

Graffiti trifft auf Corporate Design

Besonderes Augenmerk lag auf der Integration der Unternehmensfarben von Coface. Durch eine professionelle Wandmalerei mit Spraydose und Pinsel entstand eine einzigartige Mischung aus Streetart und Corporate Identity. Das Wandbild bringt die Werte des Unternehmens – Offenheit, Dynamik und Verlässlichkeit – visuell auf den Punkt.

Diese Art der Gestaltung zeigt, wie moderne Graffitikunst längst ihren Platz in der Innenarchitektur und Bürogestaltung gefunden hat.
Ein professionelles Wandbild verwandelt sterile Flure in Orte der Begegnung und Identifikation.


Warum eine individuelle Wandgestaltung im Unternehmen wirkt

  1. Stärkt das Employer Branding: Mitarbeitende fühlen sich stärker mit dem Unternehmen verbunden.

  2. Verbessert das Raumklima: Farben und Formen beeinflussen Motivation und Wohlbefinden.

  3. Hinterlässt Eindruck: Besucher erleben ein authentisches, kreatives Markenerlebnis.

Weiter
Weiter

Wandkunst als Teil der architektonischen Idee